Der ayurvedische Stirnölguss ist eine tiefgreifende und wirksame Anwendung bei verschiedenen Indikationen wie zum Beispiel mentalen Problemen, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen.
Shiro bedeutet Kopf und dhara der Fluss. Beim Shirodhara fließt kontinuierlich meist ein warmer Ölstrahl auf Stirn und den ganzen Kopf. Der Strahl soll hierbei für die Dauer der Anwendung nicht unterbrochen werden und eignet sich vor allem bei Pitta- und Vata-Zuständen.
Der Körper und Geist entspannen sich tiefgehend und es ist nicht selten, dass der Patient während der Anwendung ins Reich der Träume entrückt. So kann ein wertvoller Ausgleich zu stressbedingten gesundheitlichen Problemen geschaffen oder auch verschiedenste Erkrankungen dadurch günstig beeinflusst werden.
Anwendungsgebiete
Für folgende Erkrankungen und Probleme eignet sich der Stirnölguss:
Asomnia (Schlaflosigkeit), Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten
mentale Probleme wie z.B. ADS oder Konzentrationsstörungen
Angststörungen
Halswirbelsäulen - Erkrankungen
Schwindel
Kopfschmerzen
Tinnitus
Kahlheit, graue Haare
Nervenschmerzen z.B. bei Borreliose
neuronale Störungen
Altersdemenz, Alzheimer
nach einem Schlaganfall
Kontraindikationen
Kontraindikationen für den Stirnguss sind:
Erkältung
Sinusitis
Migräne (hier muss vorsichtig gehandelt und getestet werden ob der Shirodhara hier Erleichterung bringt)
Kälte
Auch für Kinder ist die Behandlung nicht geeignet.
Durchführung
Der erste Stirnölguss wird immer langsam mit einer kurzen Zeitspanne von ca. 10-15 Minuten begonnen um zu sehen wie der Patient darauf reagiert und ob es eine Verschlimmerung, zum Beispiel bei Kopfschmerzen, gibt. Nach und nach steigert man die Zeit auf bis zu 45, 60 oder 90 Minuten.
Der Strahl auf den Kopf soll während der Behandlungszeit durchgehend sein und nicht unterbrochen werden. Es werden vor allem die Marma Punkte (Vitalpunkte) des Kopfes angesteuert, wie die Stirnbeinhöcker, die Schläfen oder das sogenannte "dritte Auge".
Die Wärme des angewendeten Öls oder sonstigen Heilmittels steigt mit der Dauer der Behandlung moderat bis ca. 40 - 42 Grad Celsius.
Die Fallhöhe des Strahls hat einen direkten Einfluss auf die Doshas: mit einer höheren Fallhöhe erreicht man durch den stärkeren Reiz das Kapha Dosha positiv - mit einer niedrigeren Fallhöhe eher das Vata Dosha durch den sanfteren Reiz.
Die Augen werden vor der Behandlung zum Schutz und zur Kühlung mit in Rosenwasser getränkten Wattepads abgedeckt.
Für nach der Behandlung empfiehlt es sich den geölten Kopf mit einer Mütze oder einer Kappe zu bedecken um sich so vor einer Erkältung zu schützen. Auch sollte auf das Fahren mit dem Rad oder Motorrad nach einem Kopfguss verzichtet werden.
Geeignete Heilmittel
Als geeignetes Heilmittel kommt nicht nur Öl in Frage. Auch Kräuterabkochungen, Buttermilch, Fleischbrühe etc. eignen sich, je nachdem wer mit welchen Problemen behandelt wird.
Hierzu und zu allen weiteren Fragen rund um den Shirodhara oder den Ayurveda berate ich Sie gerne und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Comments